Salina
ist reich an dichten Grundfläche und hat die höchste Erhebung aller Inseln. Es sind die Berge Fossa delle Felci (962 m.) und Fossa die Porri (859 m.) die neben einander liegen. Es besitzt Süsswasser, was zu einer blühenden Landwirtschaft verhalf, angebaut wurde Wein (hierher kommt der Malvasia, der auch auf Lipari hergestellt wird), Obst, Kappern, Feigenkakteen. In der Nähe von Punta Lunga findet man einen kleinen See mit Tauwasser, der einst als Salzgrube benutzt wurde und von hierherkommt auch der Name der Insel. Unter der Leitung der sizilianischen Region ist ein Naturpark «Riserva naturale die monti Porri e di Fossa delle Felci» eingerichtet worden, der dazu beiträgt, das biologische Gleichgewicht der Insel aufrechtzuerhalten, was seine Attraktivität für den Touristen noch erholt. Von grossem Interesse ist das Schauspiel, das man von Strand Rinella aussehen kann, wo Schwefelemissionen auf dem Meeresgrund auf der Wasseroberfläche grosse, Heisse Blasen, di sogenannten «sconcassi» produzieren und die manchmal Fischen töten, und die bei ruhigen See gut zu sehen sind. Das Häuschen von Pollara, das der Regisseur Troisi für seinen Film Il Postino (der Briefträger), nach dem gleichnamigen Roman von Neruda benütze, wird von vielen Touristen besucht