Vulcano

 

ist die Sizilianische am nächsten liegende Insel und ist von Lipari durch einen Meeresarm (1.6 km) dem sogenannten  Bocche di Vulcano  getrennt. Im Altertum wurde die Insel als die Wohnstätte Hephäst, dem Feuergott, angesehen. Die Insel besitzt durch den Kontrast zwischen den rauhen Felsen und dem intensiven Blau des Meeres einen besonderen Reiz. Die Hafen Porto di Levante (Osthafen)  und Ponente (Westhafen), begrenzen durch die Halbinsel Vulcanello (124 m.), sind zwei schöne, sehr verschiedene Strände, der eine ist sehr farbig, der andere hat schwarzen Vulkansand. Ausgezeichnet durch Fumarolen und Thermalquellen besitzt die Insel die Form einer Hochebene, auf der sich der Berg Monte Aria (499 m.) und der Krater  Fossa Grande (386 m.) befindet. Die perfekte Beckenforme ist durch den letzten Ausbruch im Jahre 1890 alterniert worden